Einkaufen
Singapur bietet in Sachen Shopping alles, was das Herz begehrt. Von technischen High-End-Geräten und Designerstücken bis hin zu einheimischen Souvenirs und traditioneller Kleidung. Besonders von Touristen geschätzt wird die weltberühmte Orchard Road mit Ihrer großen Auswahl an unterschiedlichsten Geschäften. Auch das Einkaufszentrum „The Shoppes“ im Marina Bay Sands ist, als eines der größten Luxus-Einkaufszentren der Stadt, nicht zu vernachlässigen und allemal einen Besuch wert.
Elektrizität
In Singapur liegt die Netzspannung bei 230V, die Frequenz bei 50Hz. Die in Deutschland gebräuchlichen Stecker sind in der Regel kompatibel mit den Steckdosen in Singapur, wir empfehlen Ihnen dennoch zur Sicherheit einen Reisestecker-Adapter für Dosen des Typs „G“ mit sich zu führen.
Essen
Das Angebot an unterschiedlichsten Restaurants ist so abwechslungsreich wie der Stadtstaat an sich. Traditionelle Gerichte und Restaurants nahezu aller südostasiatischen Länder sind in Singapur anzutreffen. In diesem Zusammenhang ist besonders das Hawker Center an der Esplanade zu nennen. Hier finden Sie eine authentische Auswahl indischer, malayischer, arabischer und europäischer Gerichte.
Fotografie
Wir möchten Sie bitten, Menschen nur mit deren Einverständnis zu fotografieren. Manche lassen sich z.B. aus religiösen Gründen nie fotografieren, andere gestatten es nur gegen Bezahlung. Generell ist das Fotografieren öffentlicher Regierungsgebäude verboten. Auch in manchen Einkaufszentren darf man nicht fotografieren. Als Strafe wird in der Regel das geschossene Bild konfisziert, manchmal sogar der komplette Fotoapparat.
Geschäftszeiten
Die Öffnungszeiten von Kaufhäusern und Geschäften variieren zwischen 09:00 und 21:30 Uhr (Montag bis Samstag). Obwohl Sonntag als der offizielle Wochenfeiertag gilt, sind die meisten Läden sieben Tage die Woche geöffnet.
Gesundheit
Zur Einreise nach Singapur sind keine Impfungen vorgeschrieben, außer bei Reisenden, die aus einem Gelbfieber-Epidemie-Gebiet kommen. Kontaktieren Sie jedoch bitte Ihren Hausarzt vor der Abreise.
Hygiene
Singapur gilt gemeinhin als eine der saubersten Städte der Welt, auch im Vergleich mit westlichen Städten. Auf das Wegwerfen von Müll, Kaugummis oder Zigarettenstummeln stehen verhältnismäßig hohe Geldstrafen. Wer beim Spucken auf die Straße erwischt wird, muss beispielsweise mit einer Strafe in Höhe von 200 SGD rechnen. Selbstverständlich sollten, trotz der überdurchschnittlichen Sauberkeit, generelle Standards wie das regelmäßige Waschen der Hände beibehalten werden.
Kleidung
Bequeme und leichte Kleidung aus natürlichen Stoffen, wie beispielsweise Baumwolle, ist am besten geeignet für eine Reise nach Singapur. Abgesehen von manchen gehobenen Restaurants, Hotels und exklusiven Nachtclubs gibt es in Singapur keine Kleidungsvorschriften.
Sicherheit
Singapur ist ein äußerst sicheres Reiseland mit einer sehr niedrigen Kriminalitätsrate. Selbstverständlich gilt jedoch auch in Singapur im Hinblick auf Kleinkriminalität wie beispielsweise Taschendiebstahl Vorsicht walten zu lassen (Geldbeutel und wichtige Dokumente wie Reisepass eng am Körper behalten bzw. nicht in offenen Taschen).